Der Gründer von Goodgame Studios, Kai Wawrzinek, spricht über den Aufstieg seines Unternehmens auf 1400 Mitarbeiter und den Wettbewerb mit Amazon und Google. Themen sind u.a. der Verzicht auf Zukäufe, die Entwicklungen bei Goodgame, der Reverse-Börsengang, die Entstehung von Impossible Cloud und Investoren wie die Landesbank Baden-Württemberg.
Goodgame Studios erzielte Milliardenbewertung, expandierte erfolgreich in den Mobile-Bereich und stabilisierte sich nach personalreduzierenden Maßnahmen.
Kai Wawrzinek gründete mit seinem Bruder Goodgame Studios, setzte auf risikoaverse Strategien und konzentrierte sich auf Gaming und Kochen für Portfolioerweiterung.
Das Unternehmen konnte durch Spiele wie Good Game Empire Cashflow-Positivität erreichen, trotz Herausforderungen erfolgreich portiert und skaliert werden.
Nach dem Umsatzrückgang führte der CEO personalreduzierende Maßnahmen durch, brachte das Unternehmen durch Reverse Merger an die Börse und erzielte Profitabilität.
Impossible Cloud zielt auf dezentrale Cloud-Infrastruktur ab, fordert etablierte Anbieter heraus und setzt auf Anreizsysteme für Hardware-Provider.
Deep dives
Erfolgreicher Unternehmer Kai Wrafcinek erzählt seine aufregende Gründungsgeschichte
Kai Wrafcinek, ein Hidden Champion, erzählt von der beeindruckenden Entwicklung seiner Firma Good Game Studios. Die Firma, die er zusammen mit seinem Zwillingsbruder bootstrapped hat, erreichte Milliardenbewertung und Millionenumsätze. Nach dem Börsengang zielt er nun auf Cloud-Marktgrößen wie Amazon und Microsoft ab, wobei er seinen Unternehmergeist unter Beweis stellt.
Frühe Leidenschaft für Zahlen und Unternehmertum bei Kai Wrafcinek
Kai Wrafcinek, ein Anwalt mit Liebe zu Mathematik und Programmierung, erinnert sich an seinen Wunsch, frühzeitig als Unternehmer tätig zu sein. Beeinflusst von seinem Vater und Visionen aus Jugendtagen, kombinierte er juristische Kenntnisse mit unternehmerischer Leidenschaft und initiierte 2002 seine ersten Firmengründungen.
Erfolgreiche Anfänge von Good Game Studios durch strategische Webseitenkäufe
Good Game Studios begann 2006 mit dem Kauf von Webseiten, finanziert von der Hamburger Sparkasse. Durch einen risikoaversen Ansatz und Fokussierung auf Webseitenklassen wie Gaming und Kochen erweiterte die Firma erfolgreich ihr Portfolio. Die Kontaktaufnahme mit Gruner & Jahr für den Erwerb von chefkoch.de erwies sich als strategisch, obwohl der Deal anders verlief.
Herausforderungen und Wachstum von Good Game Studios im Gamingmarkt
Good Game Studios erreichte Cashflow-Positivität durch Spiele wie Good Game Empire. Die Entscheidung, in den Mobile-Bereich zu expandieren, führte zu weiterem Wachstum. Trotz Schwierigkeiten wie zunehmender Wettbewerb und Markttransparenz gelang es der Firma, sich durch Portierung auf mobile Plattformen erfolgreich zu positionieren und zu skalieren.
Harte Entscheidungen, Restrukturierung und Börsengang von Good Game Studios
Um den Umsatzrückgang zu bewältigen, musste das Unternehmen personalreduzierende Maßnahmen ergreifen. Der CEO machte entscheidende Schnitte im Personal, um das Unternehmen zu stabilisieren. Nach einer Phase des Turnarounds gelang es 2017, die Firma profitabel zu machen und durch Reverse Merger an die Börse zu bringen.
Hintergrund des Gaming Business durch rm und die Entwicklung der Stillfront-Gruppe
rm war eine Holdinggesellschaft, die begann, Gaming-Unternehmen zu erwerben, während Schweden attraktive Börsenplätze für Gaming- und Tech-Unternehmen bot. Durch Merger entstand eine starke Position in der Stillfront-Gruppe, was zu einer dominanten Umsatz- und Gewinnbeteiligung führte.
Die beeindruckende Wachstums- und Verlustdynamik im Unternehmertum
Der Sprecher reflektiert das beeindruckende Wachstum in drei Quartalen mit einem Umsatz von 24 Millionen Euro, gefolgt von einem Verlust von möglicherweise 20 bis 30 Millionen Euro. Diese Erlöse kamen aus Eigenverdiensten des Unternehmens und verdeutlichen die Herausforderungen und Triumphe des Unternehmertums in diesem Umfeld.
Die Bedeutung von dezentraler Infrastruktur im Cloud-Bereich und die Motivation für Impossible Cloud
Die Idee hinter Impossible Cloud liegt in der Schaffung einer Enterprise Cloud auf dezentraler Infrastruktur. Der Sprecher betont die Notwendigkeit von dezentralen Netzwerken, was durch Anreizsysteme für Hardware-Provider erreicht wird. Dieser innovative Ansatz soll die etablierten zentralisierten Cloud-Lösungen herausfordern.
Perspektiven auf mRNA-Technologie und involvierte Investitionen
Das Gespräch beleuchtet das enorme Potenzial der mRNA-Technologie im Gesundheitssektor und führt zu Investitionen in diesen Bereich. Die Diskussion über Biontech, Moderna und die Entwicklung von Biotek-Unternehmen verdeutlicht die strategische Ausrichtung und Zukunftsvision des Sprechers im Hinblick auf Unternehmensinvestitionen.
Sein Spiele-Startup skaliert er auf 1400 Mitarbeitende, nun greift er mit Impossible Cloud neu an.
Kai Wawrzinek hat schon in jungen Jahren mit seinem Bruder Internetseiten aufgekauft, bevor die beiden dann Goodgame Studios gründeten. Innerhalb weniger Jahre machten sie aus dem Spiele-Anbieter ein Unternehmen mit hunderten Millionen Euro Umsatz und rund 1400 Mitarbeitenden. Doch der Höhenflug hielt nicht ewig. Heute hat Kai Wawrzinek ein neues Projekt – und tritt dabei gegen Weltkonzerne wie Amazon oder Google an.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Kai Wawrzinek im Überblick:
(00:00:00) Intro
(00:01:10) Gewinner der Mathe-Olympiade und der Aufbau des ersten Business
(00:08:30) Die Gründung von Goodgame Studios
(00:20:30) "Vielleicht ein Fehler" – warum Goodgame auf Zukäufe verzichtet hat
(00:31:20) Was Fortnite im Mobile-Bereich besser gemacht hat als andere
(00:37:30) Entlassungen bei Goodgame und der Reverse-Börsengang in Schweden
(00:53:30) Die Entstehung von Impossible Cloud
(01:10:20) Das Signaling der Landesbank Baden-Württemberg als Investor
(01:13:30) Warum die Wawrzinek-Brüder bei Rocket Internet eingestiegen sind
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode