Geschichten aus der Geschichte

GAG471: Karl XII. und das Ende des Schwedischen Reichs

Oct 2, 2024
Im Großen Nordischen Krieg trifft Karl XII. auf die Triple-Allianz aus Dänemark, Russland und Sachsen-Polen. Die entscheidende Schlacht bei Poltava markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Die Rolle des schwedischen Königs und seine militärischen Strategien werden beleuchtet. Auch die geheimnisvolle Umstände seines Todes und sein Erbe werden diskutiert. Am Ende steht die Frage, wie sein Handeln das Schicksal Schwedens und Europas prägte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Selbstkrönung

  • Karl XII. krönte sich 1697 selbst zum König von Schweden.
  • Diese Geste, die an Napoleon erinnert, unterstreicht seinen eigenwilligen Charakter.
INSIGHT

Schwedens Großmachtzeit

  • Schweden war im 17. Jahrhundert eine Großmacht und dominierte den Ostseeraum.
  • Der Große Nordische Krieg (1700-1721) beendete diese Vorherrschaft.
ANECDOTE

Karl XII. Thronbesteigung

  • Karl XII. wurde 1682 in Stockholm geboren und wuchs als Kronprinz auf.
  • Nach dem Tod seines Vaters bestieg er mit 15 Jahren den Thron.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app