

Krieg in Gaza: Humanitäre Hilfsgüter als Druckmittel?
Jul 1, 2025
Bernd Dörries, Nahostkorrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und Tamedia, diskutiert die drängenden humanitären Bedingungen im Gazastreifen. Er beschreibt, wie zwei Millionen Zivilisten ums Überleben kämpfen müssen und erzählt von den chaotischen Zuständen bei der Verteilung von Hilfsgütern. Auch die verheerenden Folgen einer israelischen Ankündigung zur Aussetzung von Hilfslieferungen kommen zur Sprache. Weitere Themen sind die Rolle der USA und Europas sowie die komplexen geopolitischen Überlegungen rund um den Konflikt zwischen Israel und Hamas.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kriegs- und Lebenslage in Gaza
- Der Gazastreifen ist seit langem in einem militärischen Zustand mit wiederkehrenden israelischen Offensive.
- Millionen Zivilisten leiden unter Vertreibung, Hunger und fehlender medizinischer Versorgung.
Persönliche Not eines Vaters
- Ahmed, ein Palästinenser mit vier Kindern, beschreibt die dramatische Unterernährung seiner Familie.
- Er verbringt den Tag damit, irgendwo etwas Nahrung für seine Kinder zu besorgen, oft erfolglos.
Kontrolliertes Hilfsprogramm schafft Chaos
- Ein neues, kontrolliertes Hilfsprogramm namens Gaza Humanitarian Foundation wurde von Israel und USA eingerichtet.
- Die Arbeit unter Bewachung und wenigen Verteilstellen führt zu Chaos, Gewalt und hohen Todeszahlen bei Essensausgaben.