Das Thema cover image

Das Thema

Wieso die CSU Sozialwohnungen verkauft hat

Oct 3, 2018
Klaus Ott, Redakteur im Investigativ-Team der Süddeutschen Zeitung, rekonstruiert die kritischen Vorgänge rund um die Privatisierung der GBW. Wolfgang Wittl, SZ-Landtagskorrespondent, beleuchtet die politische Verantwortung der CSU in der Wohnungsnot. Anna Hoben, Redakteurin im München-Ressort, diskutiert die dramatischen Auswirkungen auf die Mieter in München. Die Gesprächspartner thematisieren die steigenden Mieten, prekäre Wohnverhältnisse und die Verantwortung der politischen Entscheidungen, die zur Krise auf dem Wohnungsmarkt geführt haben.
35:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Privatisierung von 30.000 Sozialwohnungen durch die CSU hat zu drastischen Mietsteigerungen geführt, die viele Mieter in existenzielle Nöte treiben.
  • Die Probleme im Wohnungssektor haben die politische Agenda in Bayern neu belebt, wobei die CSU unter Druck steht, Verantwortung für die Fehlentscheidungen zu übernehmen.

Deep dives

Die Mieten in München und die bevorstehende Demonstration

Die steigenden Mieten in München sind ein zentrales Problem, das viele Menschen betrifft und Ängste hervorruft. Am 15. September fand eine der größten Demonstrationen gegen hohe Mieten in der Innenstadt statt, an der etwa 10.000 Menschen teilnahmen. Der Organisator Yannick Schmidt hebt hervor, dass Wohnpolitik auf die politische Agenda gesetzt werden muss, da das Thema viele Menschen bewegt und lange als nicht dringlich wahrgenommen wurde. Die steigenden Mietpreise führen dazu, dass die Wohnsituation für viele untragbar wird und existenzielle Ängste entstehen, da über ein ganzes Einkommen für Miete ausgegeben werden muss.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner