Archivradio – Geschichte im Original cover image

Archivradio – Geschichte im Original

Beginn der Polio-Massenschutzimpfung | 22.5.1957

Apr 11, 2025
10:55
Zum Einsatz kommt ein aus den USA importierter Impfstoff. Nach einem Monat zieht der Süddeutsche Rundfunk mit Experten eine erste Bilanz.

Hintergrund

Die Isolation des Polio-Erregers und die Entwicklung eines geeigneten Impfstoffs hatte zuvor schon Jahre in Anspruch genommen. Zwar war auch in Deutschland ein Impfstoff entwickelt worden, mit dem bereits zwei Jahre zuvor 50.000 Kinder geimpft wurden. Aber dieser Impfstoff war wieder aus dem Verkehr gezogen worden, denn es gab Zweifel, ob er wirklich sicher war. Deshalb also die Einfuhr des amerikanischen Impfstoffs.

"Schluckimpfung ist süß"

Erst die Einführung des Lebendimpfstoffs 1961 drängte den Erreger wirklich zurück. Das war die Schluckimpfung, die Kindern mit einem Stück Würfelzucker verabreicht wurde. Und um den Erfolg zu garantieren, wurde mehr als zwanzig Jahre lang den Deutschen ein Satz immer wieder eingehämmert: "Kinderlähmung ist grausam, Schluckimpfung ist süß". 1998 wurde die Schluckimpfung hierzulande wieder abgeschafft. Seitdem wird Kindern ein weiterentwickelter Totimpfstoff injiziert, bei dem die verabreichten Viren nicht vermehrungsfähig sind. Seit 2002 gilt Europa als Polio-frei. Mehr historische Aufnahmen zur Medizingeschichte: http://swr.li/medizingeschichte

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app