

#317 Elon Musk und der Aufstieg des Tech-Faschismus in den USA
5 snips Oct 8, 2025
Georg Seeßlen, freier Autor und Kulturkritiker, spricht über Elon Musk, den "dunklen Visionär" des Tech-Faschismus. Er analysiert Musks Biografie und seine Transformation von einem Tech-Evangelisten zu einer Figur, die autoritäre Macht verkörpert. Themen wie Musks Verbindung zu Trump, die Gefahren der Technokratie und die strukturellen Probleme der westlichen Demokratien stehen im Fokus. Seeßlen erklärt, wie Musks Ideologien individuelle Probleme überdecken und diskutiert die Herausforderungen für die Demokratie in den USA.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Markt- zum Feudalkapitalismus
- Seeßlen beschreibt eine Transformation des Marktkapitalismus hin zum Feudalkapitalismus, den Musk besonders verkörpert.
- Diese Transformation erzeugt Armut und kann Kriege produzieren.
Musk Zwischen Struktur Und Figur
- Seeßlen sieht Musk als Produkt struktureller Kapitalismusveränderungen und zugleich als Verstärker dieser Veränderung.
- Ohne die Systemkrise gäbe es keinen Musk, und ohne Figuren wie ihn läuft die Transformation kaum.
Kinohafte Öffentlichkeit Als Machtmittel
- Musk funktioniert theatralisch und öffentlich und unterscheidet sich dadurch von stilleren Tech-Oligarchen wie Peter Thiel.
- Seine Kinohaftigkeit macht ihn zur idealen Symbolfigur für die neue autoritäre Techkultur.