
Was jetzt? Deutschlands politische Mitte ist demokratielüstern, aber auch ratlos
14 snips
Nov 7, 2025 Lenz Jacobsen, ein politischer Journalist, diskutiert den Rückgang rechtsextremer Weltanschauungen in Deutschland und beleuchtet die Ratlosigkeit im Umgang mit dieser Thematik. Maxim Kireev, Russland-Experte, schildert die besorgniserregende Lage in der Ukraine vor dem vierten Kriegswinter, einschließlich der verheerenden Auswirkungen auf die Energieinfrastruktur durch russische Angriffe. Beide Gäste analysieren die Herausforderungen, mit denen Deutschland und die Ukraine konfrontiert sind, und die zentralen Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie und der Versorgungssicherheit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ambivalente Mitte: Demokratisch, Aber Enttäuscht
- Die Mitte zeigt wachsende Demokratieorientierung, aber zugleich Ratlosigkeit gegenüber praktischer Politik.
- Viele Menschen idealisieren Demokratie und sind enttäuscht, wenn Politik nicht schnell Lösungen liefert.
Rechtsextremismus: Rückgang, Aber Graubereich
- Der Anteil mit gefestigt rechtsextremem Weltbild sank von 8% auf 3% gegenüber 2023.
- Gleichzeitig wächst ein problematischer Graubereich mit anfälliger gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Vertrauenslücke In Institutionen
- 80% nennen sich überzeugte Demokraten, doch nur 52% finden, die Demokratie funktioniere gut.
- Das Auseinanderklaffen kommt durch sinkendes Vertrauen in Institutionen wie Medien, Parlamente und Gerichte.
