WDR Zeitzeichen cover image

WDR Zeitzeichen

Nackt im Museum: George Smith und seine Sintflut-Sensation

Mar 26, 2025
14:44

George Smith, am 26.3.1840 in London geboren, bringt sich selbst die Keilschrift bei und entdeckt das Gilgamesch-Epos, die babylonische Version der Sintflutgeschichte.



In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:

  • wie sich George Smith selbst Hebräisch und die assyrische Schrift beibringt,
  • wie er Assistent der Assyriologie-Abteilung des Britischen Museums in London wird,
  • mit welcher freizügigen Aktion Smith seine Entdeckung der Keilschrift-Tafel feiert,
  • welche britische Prominenz sich über die Entdeckung informieren lässt,
  • wie George Smith mit 36 Jahren zu Tode kommt.

Die Zeichen auf der zerbrochenen Tontafel sind winzig, dennoch gut erkennbar. Sie sehen aus wie eingeritzte oder eingedrückte Muster - eine Mischung aus Symbolen und Buchstaben. Es ist Keilschrift, an die 5.000 Jahre alt. Ausgegraben wird sie 1840 während einer Expedition in Mesopotamien, dem heutigen Irak.

Doch gelesen wird die Tafel erst mehr als 30 Jahre später - von George Smith, der als Assistent im Britischen Museum in London arbeitet: "Ich sah sofort, dass ich mindestens einen Teil der babylonischen Sintflutgeschichte entdeckt hatte."

Es wird sich als das letzte Kapitel des umfangreichen und heute berühmten Epos über den sagenhaften König Gilgamesch entpuppen. Eine der ältesten literarischen Texte der Menschheitsgeschichte. Viel älter als die Bibel.

Das sind unsere wichtigsten Quellen:
  • Sabina Franke (Hg.): Das Gilgamesch-Epos. Ditzingen 2023
  • George Smith: Assyrian Discoveries. London 1875
  • Cornelius Heinrich: Schreiberübungen aus neuassyrischer Zeit. Wiesbaden 2023

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Wolfgang Meyer
Redaktion: Christoph Tiegel und David Rother

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode