Quarks Science Cops

Die Akte Long Covid: Welche Therapien wirklich helfen könnten

Oct 4, 2025
Long Covid bleibt ein rätselhaftes Thema mit vielen Therapieansätzen. Experten prüfen Blutwaschmethoden wie die Help-Apherese und deren mangelnde Evidenz. Diskussionen zu Aktivierungstherapien und Pacing zeigen, wie schwierig es ist, effektiv zu behandeln. Nikotinpflaster und kognitive Verhaltenstherapie bringen gemischte Ergebnisse, während umstrittene Studien und Raubjournale immer wieder in den Fokus geraten. Der Umgang mit Unsicherheit wird beleuchtet, um Betroffenen zu helfen, geeignete und seriöse Angebote zu finden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Komplexität Schafft Markt Für Fragwürdiges

  • Long‑Covid ist komplex und bietet Anlass für viele fragwürdige Behandlungen wegen hoher Verzweiflung.
  • Fehlende klare Ursache fördert ein großes Angebot an unbewiesenen Therapien und Geschäftemacherei.
ADVICE

Unplausibles Ausschließen

  • Streiche klar unplausible Mittel wie Schüßler‑salze und Homöopathie von der Liste möglicher Therapien.
  • Berücksichtige Placeboeffekte, aber rechne nicht mit echten Heilungen ohne Evidenz.
INSIGHT

Pacing Statt Überforderung

  • Aktivierungstherapien sind umstritten und können bei ME‑CFS Schaden verursachen.
  • Pacing (Belastungsmanagement) gilt als sichere Strategie, um Crashes zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app