
Founder Mode
Von simplen Ideen zum Milliardengeschäft: Pixar, Codie Sanchez & Thermomix | E23
In dieser Folge von Founder Mode tauchen wir in drei spannende Themen ein, die zeigen, wie unterschiedlich Erfolg aussehen kann – von Kreativität bis hin zu bodenständigem Unternehmertum.
Themen der Folge:
Pixar und Steve Jobs:
Wie Pixar von einem kleinen Computer-Unternehmen zur erfolgreichsten Animationsfirma der Welt wurde. Was hat Steve Jobs damit zu tun? Wie entstanden Filme wie Toy Story und Findet Nemo? Und warum Pixar eine „Revenge Company“ ist.
Codie Sanchez und „Boring Businesses“:
Wie die erfolgreiche Unternehmerin zeigt, dass langweilige Geschäftsmodelle wie Waschsalons, MedSpas oder Cannabis-Dispensaries oft die besten Renditen bringen – und warum sie 2,5 Millionen Follower mit ihrer Message erreicht.
Thermomix und Vorwerk:
Wie ein Küchengerät aus Wuppertal zur deutschen Innovations-Ikone wurde. Warum Vorwerk mit einem Abo-Modell für Rezepte jährlich Millionen verdient. Und wie der Direktvertrieb das Unternehmen zum Erfolg brachte.
Eine Folge voller Learnings über Kreativität, Unternehmertum und die Verbindung von Tradition und Innovation.
Mehr Infos zu Feliks und Moritz findest du hier:
https://www.linkedin.com/in/eyser/
https://www.linkedin.com/in/moritzblees/
Marker:
(00:00:00) Cody Sanchez: Unconventional Acquisitions und ihre Ansätze
(00:05:51) Optimierungspotenzial bei Unternehmensübernahmen
(00:07:52) Die Macht der sozialen Medien im Unternehmertum
(00:08:59) Main Street Millionär: Der Weg zum Unternehmertum
(00:11:05) Die Geschichte von Olman und Jen: Ein Unternehmerpaar
(00:15:46) Die Herausforderungen beim Kauf eines MedSpa
(00:21:47) Boring Businesses und die Rolle der Technologie
(00:26:33) Die Anfänge von Pixar
(00:35:37) Die Beziehung zwischen Pixar und Disney
(00:43:59) Der Thermomix: Ein deutsches Phänomen