

Hilfe für Afghanistan: Bricht Deutschland sein Versprechen?
Sep 4, 2025
Muriel Schockenhoff, Afghanistan-Referentin bei Caritas International, berichtet aus Kabul über die verheerenden Folgen eines Erdbebens und die Herausforderungen für humanitäre Hilfe unter Taliban-Kontrolle. Sie schildert die dramatische Situation von Frauen und die Schwierigkeiten beim Zugang zu Dörfern. Omid Nouripour, Vizepräsident des Bundestages, thematisiert die Verantwortung Deutschlands gegenüber gefährdeten Ortskräften und kritisiert die Verzögerungen bei Aufnahmeprogrammen. Beide Gäste decken wichtige Missstände auf und fordern effektive Maßnahmen zur Unterstützung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fehleinschätzung Führte Zum Chaos
- Der schnelle Machtwechsel 2021 zeigte, wie falsch Einschätzungen und mangelnde Vorbereitung katastrophale Folgen haben können.
- Omid Nouripour betont, dass das Westverständnis und Lagebilder versagt haben und Menschen im Stich ließen.
Erdbebenhilfen Stoßen Auf Blockierte Zugänge
- Muriel Schockenhoff berichtet, dass viele Dörfer nach dem Erdbeben noch keinen Zugang zu Ersthilfe haben wegen blockierter Bergstraßen.
- Teams laufen teils mehrere Stunden zu Fuß, um die betroffenen Gemeinden zu erreichen.
Hilfe Für Frauen Bleibt Möglich
- Trotz strenger Taliban-Dekrete gelingt es Caritas, Hilfen nach eigenen Prinzipien umzusetzen und Frauen zu erreichen.
- Schockenhoff betont, dass Hilfe für Frauen weiterhin zentral und möglich ist, obwohl sie erschwert wird.