
FALTER Radio
Wohin geht Christian Kern? – #91
Sep 19, 2018
Christian Kern, ehemaliger Bundeskanzler und SPÖ-Chef, diskutiert seine Ambitionen für die Europawahl und den Spagat zwischen nationaler und europäischer Politik. Peter Pelinka, Buchautor und Journalist, beleuchtet die Herausforderungen der SPÖ in einem sich wandelnden politischen Umfeld. Themen wie der Einfluss rechter Kräfte, der Umgang der Regierung mit den Medien und die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung werden ausführlich analysiert. Die Beziehung zwischen Regierung und Journalismus steht ebenfalls im Fokus und wirft Fragen zur Medienverantwortung auf.
41:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Christian Kern's candidacy for the European elections raises concerns about the SPÖ's preparedness and internal trust issues.
- The media's critical reaction to Kern's chaotic communication strategy may damage his image and the SPÖ's perception among voters.
Deep dives
Die Rolle von Christian Kern bei den Europawahlen
Christian Kern kündigte an, als Spitzenkandidat für die Europawahlen anzutreten, was sowohl als positives Signal für Pro-Europäer als auch als Quelle von Unsicherheiten für die SPÖ und die Medien betrachtet wird. Seine chaotische Ankündigung, verbunden mit dem Timing seines Rücktritts als Parteichef erst nach den Wahlen, gibt der SPÖ das Gefühl, nicht gut vorbereitet zu sein. Kritiker sehen darin eine Fortsetzung seiner Schwierigkeiten aus dem Nationalratswahlkampf, wo auch vieles suboptimal lief. Diese Unsicherheit in der Kommunikation könnte negative Auswirkungen auf seinen Wahlkampf und die Positionierung der SPÖ als Europapartei haben.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.