Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Kirchen leer? Was dann?

Dec 13, 2023
Wenn niemand mehr in die Kirche geht, was geschieht dann mit unseren Feiertagen? Ist Weihnachten bald eine vergessene Tradition? Die Folgen des Kirchenrückgangs auf unsere Gesellschaft und die Suche nach Sinn im Leben werden intensiver beleuchtet. Spannende Überlegungen zu den Herausforderungen der Kirche im digitalen Zeitalter und dem Platz von Feiertagen in einer pluralistischen Welt runden das Gespräch ab. Welche Rolle spielt die Religiosität in der modernen Gesellschaft noch und wie finden Menschen außerhalb der Kirche ihren Lebenssinn?
28:29

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Rückgang der Kirchenbesucher deutet auf eine gesellschaftliche Veränderung hin, in der Menschen alternative Sinnquellen außerhalb von Religion suchen.
  • Die Kirchen müssen sich reformieren und inklusiver werden, um relevant zu bleiben und das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen.

Deep dives

Der Rückgang der Kirchenbesuche

Die Kirchen in Deutschland verzeichnen seit Jahren einen Rückgang der Mitgliederzahlen und damit auch der Kirchenbesuche. Während Weihnachten viele Menschen zu den Feiertagen in die Kirche gehen, ist die durchschnittliche Besucherzahl an normalen Sonntagen meist gering, oft nur 30 bis 50 Teilnehmer. Dies deutet auf eine tiefere gesellschaftliche Veränderung hin, bei der immer weniger Menschen eine aktive Verbindung zur Kirche haben und sich stattdessen nach anderen Sinnquellen umsehen. Diese Veränderungen werfen Fragen darüber auf, welche Bedeutung die Kirchen für die Gesellschaft in Zukunft haben werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app