
 Weltspiegel Podcast
 Weltspiegel Podcast Österreich mit Kickl? Europas Rechtsruck geht weiter
 24 snips 
 Jan 17, 2025  Anna Tillack, ARD-Korrespondentin in Wien, und Nicolai von Ondarza, EU-Politikexperte, analysieren die brisante politische Lage in Österreich unter Herbert Kickl. Sie diskutieren die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sowie die damit verbundenen Risiken für Minderheiten und die Gesellschaft. Besonders besorgniserregend sind die Ängste um die Rechte der LGBTQI+-Community und der jüdischen Gemeinde. Zudem beleuchten sie den Einfluss der FPÖ auf die europäische Politik und die potenziellen Auswirkungen auf die Bundestagswahl in Deutschland. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Ivermectin-Empfehlung
- Kickl empfahl während der Pandemie Ivermectin, ein Entwurmungsmittel für Pferde.
- Die FPÖ bediente das Lager der Corona-Relativierer und gewann so an Zustimmung.
FPÖ-Medienstrategie
- Die FPÖ verfolgt eine aggressive Medienstrategie und baut eigene Kanäle auf.
- Kickls Facebook-Account erreicht ein Millionenpublikum und ist der erfolgreichste aller Parteien.
Angst der Minderheiten
- Minderheiten wie die jüdische und die LGBTQI+-Community fürchten Ausgrenzung und Beschneidung ihrer Rechte unter Kickl.
- Sie sorgen sich um zunehmende Alltagsgewalt und die Abschwächung des Verhetzungsparagraphen.


