
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. US-Wahl: Kamala Harris - Chance für unsere Wirtschaft?
Oct 23, 2024
Kamala Harris' Ansätze zur Inflationsbekämpfung beschäftigen sich mit Steuersenkungen, Preisregulierungen und Wohnungsbau. Experten diskutieren, ob ihre Wahlgeschenke die Inflation anheizen könnten. Zudem wird die Finanzierung ihrer Pläne hinterfragt, während hohe Staatsschulden den Druck auf die Notenbank erhöhen könnten. Harris' Industriepolitik fokussiert sich auf Zukunftstechnologien, was Chancen für deutsche Firmen bietet. Der Vergleich ihrer Handelspolitik mit Trumps zeigt, dass Zölle bleiben könnten, aber weniger Handelskonflikte entstehen werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
US-Wirtschaft Beeinflusst Deutsche Preise
- Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner und Preisschwankungen dort wirken mit Verzögerung auf uns.
- Änderungen in der US-Inflationspolitik können direkt deutsche Verbraucherpreise und Firmenkosten beeinflussen.
Preiskontrollen Können Inflation Verschärfen
- Harris will Mittelschicht entlasten und Preise per Kontrolle dämpfen, etwa bei Medikamenten und Lebensmitteln.
- Experten warnen, dass solche Maßnahmen die Nachfrage erhöhen oder Knappheiten schaffen und Inflation verschärfen können.
Höchstpreise Reduzieren Angebot
- Ökonomen wie Markus Brunnermeier und Clemens Fuest sagen, Höchstpreise erzeugen Knappheit und reduzieren Angebot.
- Das verschlechtert Versorgung bei Medikamenten und Lebensmitteln und kann Preise später wieder steigen lassen.
