Parken in der Stadt - Wie kann das besser gelingen?
Jun 10, 2024
Parken in der Stadt, innovative Parkkonzepte und deren Auswirkungen. Erwachsene mit Kinderkrankheiten, heftigere Symptome als bei Kindern. Guilty Pleasures akzeptiert, warum genießen wir unangenehme Dinge?
22:14
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Eng geparkte Autos nerven Fußgänger
Autos parken oft so auf Gehwegen, dass Fußgänger kaum durchkommen und Ärger entsteht.
Auch die Moderatorin Ina berichtet, dass sie selbst schon zu eng geparkt hat, wenn sie keinen Parkplatz fand.
insights INSIGHT
Zunahme der Autos schafft Platzprobleme
Die Anzahl der zugelassenen Autos in Deutschland hat 2023 mit fast 49 Millionen einen neuen Höchststand erreicht.
Straßenbreite, zunehmende Fahrzeuggröße und Falschparken blockieren Gehwege und Straßen und gefährden Fußgänger und Rettungsfahrzeuge.
volunteer_activism ADVICE
Digitale Parksysteme und Mobility Hubs nutzen
Parkplätze sollten in Parkhäuser verlagert und digital über Apps mit Echtzeitdaten verwaltet werden.
Mobility Hubs verbinden Parkflächen mit ÖPNV, Leihrädern und E-Rollern, um Parkplatzsuche und Straßenfreihaltung zu verbessern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Wenn Erwachsene Kinderkrankheiten kriegen - Ist das schlimm? (07:50) / Peinlich, aber schön - Guilty Pleasures sind ok (15:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Euer Feedback, Eure Anregung, welche komplexen Fragen wir wissenschaftlich einordnen sollen, könnt Ihr über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder an quarksdaily@wdr.de an uns senden.
Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
PARKEN IN DER STADT – WIE KANN ES BESSER GELINGEN? Autos stehen überall herum: Auf Bürgersteigen, auf Radwegen, in zweiter Reihe auf der Straße. Dabei gibt es bessere Parkkonzepte. Autorin: Annika Franck
Parkprobleme lassen sich lösen. Einige Städte machen es vor: https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2022-11-03/stadt-mobilitaetsentwicklung-anderer-staedte-europas-als-vorbild-fuer-deutschland
Das Umweltbundesamt listet Instrumente auf, mit denen sich das Parken besser managen ließe: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_broschuere_parkraummanagement_0.pdf
So wie im Moment geparkt wird, ist es riskant für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind: https://www.udv.de/udv/presse/parkende-autos-gefaehrden-sicherheit-von-fussgaengern-und-radfahrern-79190
WENN ERWACHSENE KINDERKRANKHEITEN KRIEGEN – IST DAS SCHLIMM? Bei Erwachsenen, die Keuchhusten oder Windpocken bekommen, sind die Symptome oft heftiger als bei Kindern. Mumps kann Männer unfruchtbar machen. Autorin: Julia Demann
Hier findest Du frisch aktualisierte Infos des Robert-Koch-Instituts zu Keuchhusten: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Pertussis.html
Im Moment stecken sich viele mit Ringelröteln an: https://www.labor-enders.de/2024/05/21/daten-zur-parvovirus-b19-aktivitaet-im-labor-enders-2024/
Wann ist welche Impfung dran? Das steht im Impfkalender der STIKO: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile
PEINLICH, ABER SCHÖN – GUILTY PLEASURES SIND OK Wir gucken Trash TV oder essen Junk Food – und schämen uns manchmal dafür. Dabei ist es viel entspannter, zu seinen Vorlieben zu stehen. Autorin: Christiane Tovar
Warum ein schlechtes Gewissen oft nicht nötig ist, kannst Du bei Quarks.de nachlesen: https://1.ard.de/quarks_schlechtes-gewissen
Manchmal schämen wir uns für unsere Vorlieben, weil sie sozialen Normen nicht entsprechen oder nicht zu unserem Selbstbild passen: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09515089.2019.1646897
Schuldgefühle machen Pralinen leckerer, steht in dieser Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1917080