

Zu Gast: Ljudmyla Melnyk, Präsidentin Deutsch-Ukrainische Gesellschaft und Franz-Stefan Gady, Militäranalyst
Aug 19, 2025
Im Podcast wird die aktuelle Lage der Ukraine und die Rolle der westlichen Unterstützung intensiv beleuchtet. Die Möglichkeit eines Treffens zwischen Zelensky und Putin wird kritisch hinterfragt, während die Ukraine keine territorialen Zugeständnisse in Betracht zieht. Sicherheitsgarantien werden als entscheidend für die Stabilität der Region diskutiert. Zudem wird die gemischte Stimmung der ukrainischen Bevölkerung thematisiert: Hoffnung auf Frieden vs. Skepsis gegenüber den diplomatischen Lösungen und den tatsächlichen Kriegsgeschehnissen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Westliche Entschlossenheit, aber Russlands Entscheidung
- Die Beziehungen zwischen der Ukraine und den USA haben sich laut Ljudmyla Melnyk verbessert und es gibt strategische Entschlossenheit Europas.
- Melnyk betont, dass Frieden letztlich von Russlands Handlungen abhängt, nicht primär von Verhandlungen.
Frontlage zeigt Putins Desinteresse
- Franz-Stefan Gady wertet Putins Verhalten als Indiz dafür, dass Russland nicht ernsthaft den Frieden will.
- Er beobachtet an der Front anhaltende Offensive und große Verluste, die ein Aussetzen der Kämpfe unwahrscheinlich machen.
Russlands Zeitspiel und Narrative
- Melnyk erklärt, Russland zögert und versucht, Zeit zu gewinnen statt verbindliche Zusagen zu machen.
- Der Kreml bestreite taktische Forderungen und betone Schutz russischsprachiger Bevölkerung als Narrativ.