Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

US-Gericht erklärt Großteil der Trump-Zölle für rechtswidrig

May 29, 2025
Ein US-Gericht erklärt die meisten Zölle der Trump-Regierung für rechtswidrig – ein entscheidender Schritt für die Wall Street. Die überraschend guten Ergebnisse von NVIDIA sorgen zusätzlich für Aufwind. Die Möglichkeit einer Berufung durch die Trump-Administration bleibt bestehen. Elon Musk und andere CEOs kritisieren die Zölle zunehmend. Während das Urteil einige Industrien schützt, bleiben Sektorenzölle wie auf Aluminium und Stahl weiter bestehen. Die Diskussion über die Zukunft der Handelsbeziehungen wird immer spannender.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

US-Gericht kippt Trump-Zölle

  • Das US-Gericht erklärt einen Großteil von Trumps Zöllen für rechtswidrig, was vorerst positiv für die Wall Street ist.
  • Dennoch hat Trump noch weitere legale Möglichkeiten, Zölle durch andere Gesetze umzusetzen.
INSIGHT

Trump kann Zölle neu rechtfertigen

  • Trump könnte alternative gesetzliche Grundlagen nutzen, um Zölle zu verhängen, wie das Handelsgesetz von 1974.
  • Diese Optionen erlauben zum Beispiel eine 15% Zollerhebung für maximal 150 Tage oder umfangreiche Untersuchungen bei unfairen Handelspraktiken.
INSIGHT

Sektorenzölle bleiben bestehen

  • Sektorenzölle auf Stahl, Aluminium und Autos sind vom Gerichtsurteil nicht betroffen und können weiter bestehen.
  • Die USA können weiterhin Exportverbote für bestimmte Technologien nutzen, um Handelsziele durchzusetzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app