E051 - Interview - Monica Arés, former Head of Immersive Learning at Meta, Executive Director at IDEA Lab of the Imperial College London
Oct 5, 2023
auto_awesome
Monica Arés, eine führende Expertin für immersive Lerntechnologien, spricht über ihre beeindruckende Reise von der Planetarium-Leitung bis zu Meta. Sie diskutiert, wie Virtual Reality das Lernen transformieren kann und welche Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien bestehen. Zudem beleuchtet sie, wie Bildung durch KI und immersive Umgebungen personalisierter werden kann. Interessant sind ihre Einblicke in den Wechsel von Meta und die Möglichkeiten, die immersive Technologie für Schüler mit Zugangsbarrieren bietet.
Mark Zuckerberg zeigt, dass Bildung eine priorisierte Möglichkeit für Unternehmen wie Meta darstellen kann, um Technologie effektiv zu skalieren.
Immersives Lernen und Technologien wie XR und KI werden als revolutionär betrachtet, um das Lernen in realistischen und ansprechenden Umgebungen zu fördern.
Die Integration von KI in das Lernen ermöglicht personalisierte Erfahrungen und fördert einen adaptiven Ansatz, um den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.
Deep dives
Mark Zuckerberg und die Rolle der Bildung
Mark Zuckerberg zeigt großes Interesse an Bildung und sucht ständig nach Möglichkeiten, wie er unterstützen kann. Es wird betont, dass Produktplanungen oft das reflektieren, worin Unternehmen gut sind, und dass Oculus als Gaming-Gerät entstanden ist, was zunächst Priorität hatte. Bildung wird als ein stark skalierbarer Markt angesehen, jedoch erfordert er entscheidende Unterstützung, um effektiv genutzt zu werden. Zuckerberg liegt die Idee am Herzen, dass Technologie zur Verbesserung des Lernens beitragen kann, auch wenn der Fokus zunächst woanders lag.
Das Potenzial des Metaverse für immersives Lernen
Das Metaverse wird als nächste Evolutionsstufe des Internets betrachtet, das durch 3D-Gestaltung gekennzeichnet ist und das Potenzial hat, das Lernen revolutionär zu transformieren. Immersive Lernstrategien, unterstützt durch Technologien wie XR und künstlicher Intelligenz, werden als transformative Werkzeuge gesehen. Solche Technologien ermöglichen es, Lerninhalte in realistischen simulierten Umgebungen zu erleben, was das Lernen zugänglicher und attraktiver macht. Es wird erörtert, wie solche Technologien die Lernerfahrung grundlegend verbessern und das Potenzial haben, Lernende anzusprechen und zu motivieren.
Monika Arres und ihre Philosophie des Lernens
Monika Arres, ehemalige Leiterin des immersiven Lernens bei Meta, betont die Bedeutung erfahrungsorientierten Lernens, das die Neugier und Kreativität der Lernenden fördert. Sie beschreibt persönliche Erfahrungen, die sie motiviert haben, Technologien in der Bildung einzusetzen, um das Lernen zu bereichern. Anhand von Beispielen aus ihrer Karriere und dem erfolgreichen Einsatz von Lerntechnologien wird deutlich, wie wichtig das Schaffen von 'Aha-Momenten' im Lernprozess ist. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Lerninhalte erlebbar zu machen und sicherzustellen, dass Lernende weit über das hinauslernen, was in traditionellen Klassenzimmern vermittelt wird.
Die Rolle von AI im Bildungssektor
Die Integration von künstlicher Intelligenz in das Lernen wird als Schlüssel angesehen, um individuelles und personalisiertes Lernen zu ermöglichen. AI kann das Lernumfeld anpassen, kontinuierliche Bewertungen durchführen und Inhalte dynamisch gestalten, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Durch den Einsatz von AI in Kombination mit XR können Bildungsressourcen effektiver bereitgestellt und die Lernenden motiviert werden. Es wird auch diskutiert, wie AI das Potenzial hat, aufkommende Herausforderungen im Bildungssektor zu bewältigen und einen adaptiven Lernansatz zu fördern.
Zukunft des Lernens: Die Verschmelzung von digitalen und physischen Welten
Die Verschmelzung von XR und AI wird als entscheidend für die zukünftige Bildungslandschaft hervorgehoben. Der Übergang zu einer Welt, in der Lernende nicht nur Informationen konsumieren, sondern auch aktiv an ihrem Lernprozess teilnehmen können, wird als zunehmende Notwendigkeit erkannt. Technologien sollen das Lernen unterstützen und eine Verbindung zwischen digitaler und physischer Realität schaffen. Diese Entwicklungen bieten großartige Möglichkeiten für die Bildung, wenn sie richtig eingesetzt werden, um eine inklusive und anpassungsfähige Lernumgebung zu schaffen.
In this episode I am incredibly happy that I was able to talk to Monica Ares. Monica is a global leader for Immersive Learning, XR and AI. Her immersive journey started as Director of the Dr. William Russell Blake Planetarium in Plymouth, teaching over 5.000 students annually. To bring the benefits of Immersive Learning to more people, she went to Amazon and finally to Meta, where she was responsible to develop VR content with 3rd party developers to create high-quality VR educational experiences for the Oculus App Store among other things. She was knee-deep in the restructuring of Facebook to Meta and the Metaverse hype-times. Monica takes us along her journey until she leaves Meta, explaining what the state of XR means for Immersive Learning, and what it ment for the cause of Immersive Learning when Meta announced the year of efficiency.
„Mark Zuckerberg is a human who cares deeply about education, he always has. […] But often times product roadmaps need to follow what they’re good at. […]. Education is such a good use-case, it’s a hugely scalable market. But it’s only scalable once you can support it.“ says Monica.
Monica just recently moved to London and took over the role of Executive Director of IDEA Lab at the Imperial College.
AWE Europe 2023
Meet Monica Arés at AWE Europe on 24+25 October in Vienna! Meet with the global XR Industry at the most important Conference for XR, Spatial computing and Metaverse, do business, network, and have a drink or three with me, as I will also be attending the hole conference!
And as the Spatial Realities Show is an official partner of AWE, I am happy to be able to give away two two-day tickets. And that’s quite easy! Just send me an email at info@spatialrealities.de. And with that you will be in the draw to win two free tickets!
And if you don’t want to bet on your luck to get a ticket for free, enjoy the 20 per cent discount code as part of this community. Use Spatial20D to get 20 Per cent of your regular ticket price. Again, use Spatial20D to get 20 per cent discount thanks to our Spatial Realities community discount.