Wenn du dich bei Y Combinator bewerben willst, hör diese Episode - Deadline für den nächsten Batch: 11. Februar
Jan 31, 2025
auto_awesome
Mike Mahlkow, zweifacher Y Combinator Teilnehmer und Gründer von Blair und Fastgen, teilt seine wertvollen Erfahrungen im Bewerbungsprozess für Y Combinator. Er erklärt, warum sein Team sich für einen zweiten Versuch entschieden hat und was deutsche Gründer beachten sollten. Mike gibt Einblicke in die Erstellung einer überzeugenden Bewerbung und die entscheidende Vorbereitung auf Interviews. Zudem betont er, dass Klarheit und Fokus der Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere im internationalen Kontext.
Die Teilnahme an Y Combinator kann für Startups entscheidend sein, da sie eine unterstützende Umgebung für Gründer bietet, um Fehler zu minimieren.
Eine klare und prägnante Bewerbung, die das Geschäftsmodell und die Erfahrungen des Teams hervorhebt, ist entscheidend für den Erfolg im Auswahlprozess.
Deutsche Gründer sollten die Eignung ihres Geschäftsmodells sowie den internationalen Fokus berücksichtigen, um den maximalen Nutzen aus Y Combinator zu ziehen.
Deep dives
Einblicke in den Y-Combinator-Prozess
Mike Marko teilt seine Erfahrungen aus zwei Y-Combinator-Programmen. Er hebt hervor, dass die Teilnahme am Y-Combinator für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein kann, da das Programm eine unterstützende Umgebung schafft, in der Gründer ihre Fehler minimieren können. Insbesondere betont er, dass die ständige Erinnerung an bewährte Methoden durch die Group-Partner und andere Teilnehmer von unschätzbarem Wert ist. Die Teilnahme an Y-Combinator hat auch den Vorteil, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das für die zukünftige Entwicklung der Firma von Bedeutung ist.
Gründe für eine erneute Bewerbung
Mike erklärt die drei Hauptgründe, warum er sich entschied, erneut bei Y-Combinator zu bewerben. Zunächst war die positive Erfahrung beim ersten Mal ein starker Anreiz, da das Programm wichtige Fähigkeiten und Erfolge vermittelt. Zweitens verfolgt sein aktuelles Startup, FastGen, einen anderen Ansatz, was den direkten Nutzen des Programms hinsichtlich Produktfeedback und Kundenakquise verstärkt. Drittens war es einfach auch eine Leidenschaft und Freude, erneut an diesem Programm teilzunehmen, was die Motivation und den Unternehmergeist des Teams weiter ankurbelte.
Rahmenbedingungen und Investitionsstrukturen
Bei einer Teilnahme am Y-Combinator erhalten die Gründer eine Investition von 150.000 USD im Austausch für 7 % des Unternehmens. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zusätzlich 350.000 USD über ein Convertible zu erhalten, das sich an der zukünftigen Bewertung orientiert. Die Unterstützung durch Y-Combinator während des gesamten Programms erfordert, dass die Gründer sich in San Francisco aufhalten, was für den Aufbau von Beziehungen und Netzwerken entscheidend ist. Diese Rahmenbedingungen bieten nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolle Ressourcen für die Entwicklung des Startups.
Tipps für die Bewerbung
Die Bewerbung bei Y-Combinator erfordert eine klare und prägnante Darstellung des Geschäftsmodells sowie der Projekte. Mike betont, dass das Team und ihre bisherigen Erfahrungen entscheidend sind, um sich von anderen Bewerbungen abzuheben. Darüber hinaus ist es wichtig, in der Bewerbung keine übermäßigen Fachbegriffe zu verwenden und das Problem sowie die Lösung klar zu kommunizieren. Empfohlen wird auch, Feedback von erfahrenen Gründern einzuholen und sich gut auf das anschließende Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Überlegungen für deutsche Gründer
Mike diskutiert spezifische Herausforderungen und Überlegungen für deutsche Gründer, die sich für Y-Combinator interessieren. Es ist entscheidend, ob das Geschäftsmodell eher lokal oder international ausgerichtet ist, da dies die Eignung für das Programm beeinflusst. Zudem betont er die Notwendigkeit, Input von erfahrenen Technologieführern in den USA zu schätzen, besonders wenn das Produkt einen starken technischen Fokus hat. Eine Teilnahme kann auch als Sprungbrett in die US-Marktlandschaft dienen, was für deutsche Startups von großer Bedeutung ist.
Am 11. Februar ist wieder Deadline für die Bewerbung bei Y Combinator. Gemeinsam mit dem 2-fachem Y Combinator Teilnehmer Mike Mahlkow, Gründer von Blair und Fastgen, sprechen wir darüber, was du brauchst, um bei Y Combinator angenommen zu werden.
Y Combinator ist der weltweit renommierteste Accelerator und hat Firmen wir Airbnb und Dropbox hervorgebracht. Wir sprechen im Podcast auch konkret darüber, ob es sich als deutsches Team lohnt, am Y Combinator teilzunehmen.
54 Fragen, die du bei der Bewerbung beantworten können musst: