Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

S8E3 SCIENCE SLAM Johannes Brunder: Warme Räume dank kaltem Bier?

Aug 23, 2024
Johannes Brunder, ein Energietechniker aus Stuttgart, erläutert humorvoll die Funktionsweise von Wärmepumpen, indem er sie mit dem Kühlen von Bier vergleicht. Er beleuchtet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik und diskutiert, wie Missverständnisse über Wärmepumpen aufzuklären sind. Außerdem spricht er über den Reiz von Science Slams und persönliche Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation. Brunder stellt ein innovatives Konzept vor, das Eis zur effizienten Wärmespeicherung nutzt, und bietet spannende Einblicke in moderne Heiztechnologien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Johannes Brunders Science-Slam-Erlebnis

  • Johannes Brunder meldete sich spontan zum ersten Science Slam an und stand bald auf einer großen Bühne vor tausend Leuten.
  • Seitdem liebt er es, Wissenschaft zu erklären und die tolle Community bei Science Slams kennenzulernen.
INSIGHT

Wärmepumpe als umgekehrter Kühlschrank

  • Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur dass sie Wärme nicht kühlt, sondern an einen wärmeren Ort pumpt.
  • Sie nutzt elektrische Energie, um Wärme von einem kälteren Ort auf ein höheres Temperaturniveau zu heben und effizient zu heizen.
INSIGHT

Effizienz der Wärmepumpe erklärt

  • Wärmepumpen sind effizient, weil sie mit einer Einheit Strom mehrere Einheiten Wärme aus der Umgebung aufnehmen.
  • So können sie mehr Wärme liefern als der Stromverbrauch, was sie nachhaltiger macht als direkte Stromheizungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app