Auf den Punkt cover image

Auf den Punkt

Woran es bei den Koalitionsverhandlungen hakt

Mar 24, 2025
Georg Ismar, SZ-Berlin-Korrespondent, informiert über die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Die Verhandlungspartner geraten über finanzielle Streitpunkte und Migrationspolitik in Konflikte. Persönliche Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle, während die Dringlichkeit der Regierungsbildung bis Ostern wächst. Zudem steht die politische Situation in der Türkei und der Ukraine im Fokus, was die Verhandlungen zusätzlich beeinflussen könnte. Wird die Regierungsbildung an diesen Herausforderungen scheitern?
14:45

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind aufgrund von Differenzen in Haushalt und Migration stark gefährdet.
  • Die zwischenmenschliche Atmosphäre und informelle Treffen der Verhandler könnten entscheidend für den Erfolg der Regierungsbildung sein.

Deep dives

Strittige Finanzfragen zwischen Union und SPD

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es erhebliche Unstimmigkeiten in Bezug auf den Haushalt und die Finanzen. Die Union hat bereits Zugeständnisse gemacht, darunter die Entlastung der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse und ein Infrastrukturvermögen von 500 Milliarden Euro. Im Gegenzug verlangt sie wirtschaftliche Impulse, wie geringere Unternehmenssteuern, während die SPD eine stärkere Besteuerung der Reichen und eine Umverteilung verspricht. Diese Differenzen stellen einen der zentralen Streitpunkte dar, der das Risiko birgt, die Regierungsbildung zu gefährden, wenn keine Einigung erzielt wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner