

Blinde Flecken: Afrika in den Medien
Nov 9, 2023
Bettina Rühl, Journalistin und Korrespondentin mit langjähriger Erfahrung in Afrika, diskutiert in dieser Folge die Herausforderungen der deutschen Medienberichterstattung über den Kontinent. Sie kritisiert die einseitige Fokussierung auf Kriege und Krisen und fordert eine differenziertere Sicht auf die positiven Entwicklungen. Rühl hebt die Bedeutung von authentischen Stimmen und Projekten hervor, die Afrikas Diversität und Erfolge darstellen. Auch die geopolitischen Zusammenhänge in Westafrika werden beleuchtet, um ein umfassenderes Bild zu vermitteln.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Flüchtige Medienaufmerksamkeit für Afrika
- Deutschlands Medien thematisieren Afrika oft nur bei großen Ereignissen wie Kanzler- oder Präsidentenbesuchen.
- Danach schwindet das Interesse schnell und es fehlt der kontinuierliche Blick auf Alltag und vielfältige Themen vor Ort.
Karriereweg durch Stiftungsförderung
- Bettina Rühl wurde durch eine Stiftungsförderung Journalistin in Afrika.
- Ihr Einstieg in die Afrika-Berichterstattung begann mit einem Aufenthalt an der Elfenbeinküste.
Weniger Korrespondenten, gleiche Themen
- Die Zahl der Afrika-Korrespondenten in deutschen Medien sinkt weiterhin.
- Dadurch berichten wenige Journalist:innen meist gleiche Inhalte, die oft von innenpolitischen Themen geprägt sind.