Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Adventskalender #04 - Ich glaube an das Pferd

Dec 4, 2024
Im Jahr 1902 dominieren Pferdekutschen das Straßenbild und das Auto ist ein Seltenheit. Es wird diskutiert, ob Kaiser Wilhelm II. wirklich gesagt hat: „Ich glaube an das Pferd“. Die Episode beleuchtet seinen scheinbaren Technikfeind und analysiert seine Beziehung zu Pferden und Autos. Durch eine Wettfahrt von 1902 wird sein Interesse an technologischen Entwicklungen und seine historischen Fehleinschätzungen enthüllt. Ein spannender Einblick in die Verkehrsgeschichte Deutschlands!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wettrennen Kutsche vs. Auto

  • Kaiser Wilhelm II. machte angeblich ein Wettrennen zwischen seiner Kutsche und einem Automobil.
  • Der Kaiser verlor, aber die Geschichte ist wahrscheinlich erfunden.
INSIGHT

Technikfreund Wilhelm II.

  • Kaiser Wilhelm II. war entgegen der landläufigen Meinung kein Technikfeind.
  • Er förderte die Wissenschaft und unterstützte technische Innovationen.
ANECDOTE

Der kaiserliche Fuhrpark

  • Kaiser Wilhelm II. besaß einen Fuhrpark mit 22 Automobilen, darunter auch Elektroautos.
  • Das Tankstellennetz war damals noch nicht gut ausgebaut, einmal ging ihm das Benzin aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app