

Projekt ETF Folge 1: Warum eigentlich ETFs?
11 snips Aug 13, 2024
Andreas Hacketal, Finanzprofessor an der Goethe-Universität, teilt spannende Einblicke in die Welt der ETFs. Er erklärt, wie ETFs den Finanzmarkt revolutioniert haben und warum sie selbst Hedgefonds übertreffen. Hacketal beleuchtet den Vergleich zwischen aktiven Fonds und ETFs und zeigt auf, dass viele aktive Fondsmanager oft nicht besser abschneiden als der Durchschnitt. Zudem diskutiert er die evolutionären Vorteile von ETFs und deren Bedeutung für Privatanleger.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ETFs: Definition und Funktionsweise
- ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden.
- Sie ermöglichen es, mit kleinen Geldbeträgen breit diversifiziert zu investieren.
Fonds vs. ETFs
- Fonds und ETFs bündeln verschiedene Wertpapiere, was Zeit und Kosten spart.
- ETFs sind passiv verwaltet und bilden einen Index ab, während Fonds aktiv verwaltet werden.
Medaillon Fund: Können statt Glück?
- Der Medaillon Fund erzielte über Jahrzehnte 40 % Rendite nach Kosten.
- Dieser Erfolg ist wahrscheinlich Können, nicht Glück, aber die Strategie ist geheim.