Gold & Asche: Projekt Versicherung cover image

Gold & Asche: Projekt Versicherung

Projekt ETF Folge 1: Warum eigentlich ETFs?

Aug 13, 2024
Andreas Hacketal, Finanzprofessor an der Goethe-Universität, teilt spannende Einblicke in die Welt der ETFs. Er erklärt, wie ETFs den Finanzmarkt revolutioniert haben und warum sie selbst Hedgefonds übertreffen. Hacketal beleuchtet den Vergleich zwischen aktiven Fonds und ETFs und zeigt auf, dass viele aktive Fondsmanager oft nicht besser abschneiden als der Durchschnitt. Zudem diskutiert er die evolutionären Vorteile von ETFs und deren Bedeutung für Privatanleger.
34:15

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • ETFs revolutionieren die Geldanlage für Privatanleger, indem sie kostengünstigen und breiten Zugang zu verschiedenen Märkten bieten.
  • Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds schneiden ETFs langfristig besser ab, da sie niedrigere Gebühren und höhere Diversifikation ermöglichen.

Deep dives

Einführung in ETFs und ihre Bedeutung

ETFs, oder Exchange Traded Funds, stellen eine einfache und demokratische Methode dar, um Geld an der Börse zu investieren. Diese Finanzinnovationen haben es Anlegern ermöglicht, mit vergleichsweise geringen Beträgen Zugang zu einer breit gefächerten Anlagemöglichkeit zu erhalten. Der massive Anstieg der Anzahl und des investierten Kapitals in ETFs von 450 Fonds im Jahr 2005 auf über 10.000 Fonds mit mehr als 11 Billionen Dollar heute unterstreicht ihren Erfolg. Dies wird als einer der bedeutendsten Fortschritte im Finanzsektor der letzten 50 Jahre angesehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app