
Shortcut – Schneller mehr verstehen
WLAN-Frust im Zug: So wird das Internet schneller
Feb 6, 2025
Serafin Reiber, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für Verkehrsthemen, erläutert die frustrierenden WLAN-Probleme in Zügen der Deutschen Bahn. Sie diskutiert die Herausforderungen, die die schnelle Bewegung und fehlende Infrastruktur mit sich bringen, und vergleicht die Situation mit Ländern, die beim Internetzugang Fortschritte gemacht haben. Zudem werden die Bemühungen der Bahn aufgezeigt, die WLAN-Abdeckung bis 2026 in Zusammenarbeit mit Telekom und Vodafone zu verbessern, während praktische Tipps für Reisende gegeben werden.
20:21
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die mangelhafte WLAN-Verbindung im Zug ist auf schwache Mobilfunkabdeckung und technische Hindernisse wie die Zugkonstruktion zurückzuführen.
- Die Deutsche Bahn plant bis 2026, die Internetverbindung durch den Ausbau von Mobilfunkmasten und neue Fenster zu verbessern.
Deep dives
Schlechtes Mobilfunknetz in Deutschland
Die Mobilfunkverbindung in Deutschland ist im internationalen Vergleich relativ schwach, was zu Problemen beim Internetzugang im Zug führt. Deutschland belegt Platz 51 im weltweiten Mobilfunk-Ranking, mit einer durchschnittlichen Datenrate von nur 57 Mbit pro Sekunde. Dies wird besonders spürbar, wenn viele Passagiere gleichzeitig versuchen, auf das WLAN zuzugreifen, was zu langsamen Verbindungen und häufigen Ausfällen führt. In ländlichen Gebieten ist der Mobilfunkmasten Ausbau oft unzureichend, was die Internetverbindung in den Zügen weiter beeinträchtigt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.