

USA attackieren Iran: Macht vor Regeln / Nato-Gipfel: Einigung auf Fünf-Prozent-Ziel
39 snips Jun 23, 2025
Die US-Luftangriffe gegen den Iran brechen ein zentrales Wahlversprechen Trumps und werfen geopolitische Fragen auf. Es wird diskutiert, wie sich diese Militäraktionen auf die Finanzmärkte und Ölpreise auswirken könnten. Zudem wird die NATO-Einigung auf ein Vorhaben von fünf Prozent für Verteidigungsausgaben beleuchtet, während Spanien Kompromisse anbietet. In Deutschland sorgt die Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und sinkende Asylanträge für politischen Gesprächsstoff.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Völkerrechtsbruch und Gewinner
- Die US-Angriffe gegen den Iran verletzen das Völkerrecht und brechen Trumps Wahlversprechen ohne militärische Abenteuer.
- Gewinner ist einzig der israelische Premier Netanyahu, der Trump in den Konflikt zog.
Macht statt Regeln
- Die Weltpolitik wird zunehmend von Macht anstatt von Regeln bestimmt.
- Große Akteure fragen nicht, was erlaubt ist, sondern was möglich ist.
Verlierer Ukraine und Europa
- US-Angriffe schaden der Ukraine, da sie globale Unterstützung gegen Putin erschweren.
- Europa ist nur Beobachter und kann politische Entscheidungen nicht beeinflussen.