Hamid Hosseini, CEO von EcoDynamics und Experte für KI-Beratung, spricht über DeepSeek, das neue KI-Modell aus China. Er erklärt, wie sich DeepSeek von OpenAI unterscheidet und welche innovativen Trainingsmethoden es nutzt. Hosseini beleuchtet die geopolitischen Implikationen und die Auswirkungen auf Unternehmen wie Microsoft und Nvidia. Zudem diskutiert er die notwendigen Initiativen in Europa, um im KI-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein spannender Einblick in die Zukunft der KI und ihre Herausforderungen.
34:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
DeepSeek erklärt
DeepSeek ist ein chinesisches KI-Modell, vergleichbar mit OpenAIs Modellen.
Es verwendet innovative Trainingsmethoden und kann Denkprozesse nachbilden.
question_answer ANECDOTE
Hamids Überraschung
Hamid Hosseini hatte DeepSeek Mitte des Jahres auf dem Schirm, nahm es aber nicht ernst.
Erst im Dezember erkannte er das Potenzial des Modells.
insights INSIGHT
DeepSeeks Training
DeepSeek nutzt Destillation, um Wissen effizient zu komprimieren, ähnlich wie ein Lehrer einem Schüler.
Dadurch benötigt es weniger Ressourcen und ähnelt OpenAI, verwendet aber innovative Algorithmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Was bedeutet der KI-Player aus China für den Markt?
EXPERTENGESPRÄCH | DeepSeek - bedrohlich oder genial? Joel Kaczmarek und KI-Experte Hamid Hosseini schauen sich DeepSeek an, das neue KI-Modell aus China, das die Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Hamid, der mit seiner Firma EcoDynamics KI-Beratung anbietet und eng mit der Branche vernetzt ist, gibt spannende Einblicke in die Technologie hinter DeepSeek und analysiert die Auswirkungen auf den Markt. Von innovativen Trainingsmethoden bis hin zu geopolitischen Implikationen - diese Episode liefert einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt.
Du erfährst...
... wie DeepSeek mit innovativen Methoden wie Destillation und Chain of Thought-Ansätzen arbeitet
... wie sich DeepSeek von OpenAI unterscheidet
... warum die angeblichen Trainingskosten von 5-6 Mio Dollar wahrscheinlich zu niedrig angesetzt sind
... welche Auswirkungen DeepSeek auf den Technologie-Markt und Aktien wie Microsoft und Nvidia hat
... wie OpenAIs neue Entwicklungen wie der Operator und Sora funktionieren
... Details zum 500-Mrd-Dollar-Projekt Stargate der US-Regierung
... warum Europa dringend eine ähnliche Initiative wie die USA braucht
... wie sich die Konkurrenz zwischen den großen KI-Playern entwickelt
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
KI - Künstliche Intelligenz, ein Bereich der Informatik, der sich mit der Schaffung von intelligenten Maschinen befasst, die wie Menschen arbeiten und reagieren.
DeepSeek - Ein KI-Modell aus Asien, das die KI-Welt laut den Sprechern durcheinanderwirbelt.
Reasoning-Modell - Ein KI-Modell, das in der Lage ist, logische Schlussfolgerungen und Denkprozesse nachzubilden.
Prompt-Engineering - Die Kunst, KI-Modelle durch spezifische Eingaben zu steuern und abzurufen.
OpenAI - Ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, bekannt für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle wie GPT-4.
API - Application Programming Interface; eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwaresystemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutierten wir mit Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Mittlerweile haben wir wechselnde Gesprächspartner um dem spannenden Thema KI auf den Grund zu gehen.
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/ki)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Hamid Hosseini, CEO ECODYNAMICS
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:03:19) Mysterium DeepSeek
(00:08:07) DeepSeek vs. OpenAI
(00:12:08) Wer ist DeepSeek?
(00:14:30) Wer ist besser?
(00:17:07) Die Folgen für den Markt
(00:22:20) Tipps für Anwender
(00:24:00) News aus US
(00:31:34) Die Causa Elon Musk
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.