Verena König Podcast für Kreative Transformation cover image

Verena König Podcast für Kreative Transformation

#243 Innere Kritiker und Täterintrojekte

Apr 21, 2023
Die Entstehung innerer Anteile und deren Rolle in unserer Entwicklung stehen im Mittelpunkt. Es wird untersucht, wie innere Kritiker uns sowohl herausfordern als auch unterstützen können. Destruktiv wirkende Anteile, die ursprünglich dem Überleben dienten, werden ebenfalls thematisiert. Die Macht von Täterintrojekten wird erklärt und es gibt wertvolle Tipps zur Transformation dieser inneren Stimmen. Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl werden als Schlüssel zur Heilung hervorgehoben.
28:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der innere Kritiker entsteht oft aus Kindheitserfahrungen und kann sowohl schützend als auch destruktiv wirken, was differenziert werden muss.
  • Introjekte sind schädliche innere Anteile, die aus der Übernahme von Verhaltensweisen gefährlicher Bezugspersonen resultieren und emotionale Schmerzen vermeiden sollen.

Deep dives

Der innere Kritiker und seine Entstehung

Der innere Kritiker ist ein häufiges Konzept, das beschreibt, wie bestimmte innere Anteile entstehen, insbesondere durch Erfahrungen in der Kindheit. Diese Anteile können entweder aus positiven, entspannten Erfahrungen resultieren oder aus stressbeladenen Situationen, wo Kinder sich anpassen müssen, um zu überleben. Letzteres führt oft dazu, dass diese Kritikerinnen fixiert und rigide bleiben, wodurch sie sich nicht weiterentwickeln können. Das Verständnis dieser Entstehung ist entscheidend, um die Kraft des inneren Kritikers zu erkennen und zu differenzieren, ob es sich um eine schützende oder eine destruktive Stimme handelt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner