veganinchens stimme

Hochsensibilität und Hochempathie in einer nicht gerechten Welt

Jan 18, 2021
Annabelle Breuer-Udo, ganzheitliche Gesundheits- und Mindset-Coachin sowie Expertin für Hochsensibilität, und Mira Reiber, Co-Moderatorin und Achtsamkeitsexpertin, diskutieren die Herausforderungen der Hochsensiblen in einer leistungsorientierten Gesellschaft. Sie beleuchten, wie Hochsensibilität und Hochempathie im Alltag wirken. Annabelle erklärt, wie Selbstfürsorge und Yoga zur inneren Regulation beitragen können. Auch die emotionale Verarbeitung von bedrückenden Nachrichten und die Bedeutung von Abgrenzung werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hochsensibilität Als Persönlichkeitsmerkmal

  • Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, kein Krankheitsbild.
  • Etwa 20% der Bevölkerung sind hochsensibel und nehmen viel mehr Reize ungefiltert auf.
INSIGHT

Evolutionärer Nutzen Sensibler Individuen

  • Hochsensibilität kommt auch in anderen Spezies vor und hat evolutionären Nutzen.
  • Sensible Tiere warnen schneller und übernehmen oft Führungs- oder Schutzrollen in Gruppen.
INSIGHT

Tempo Überlastet Das Sensible Nervensystem

  • Hochsensible brauchen mehr Zeit zur Verarbeitung und erleben Tempo oft als Überforderung.
  • Eine erhöhte Amygdala-Aktivität führt dazu, dass Bedrohungen stärker und häufiger Alarm auslösen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app