Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Gruppenkurse im Hundetraining: Vor- und Nachteile

9 snips
Feb 14, 2025
Britta Heering, Hundetrainerin und CANIS-Dozentin, gibt spannende Einblicke in das Gruppentraining für Hunde. Sie diskutiert, welche Gruppengrößen ideal sind und vergleicht offene und geschlossene Formate. Außerdem beleuchtet sie die Vor- und Nachteile von Gruppentrainings im Hinblick auf die Wirksamkeit im Vergleich zu Einzelstunden. Ein wichtiges Thema ist die emotionale Unterstützung der Teilnehmer und die Bedeutung einer wertschätzenden Lernumgebung. Heering zeigt auf, wie wichtig klare Zielsetzungen für erfolgreiches Training sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Tandemtraining bei ähnlichen Problemen

  • Britta fasst oft zwei Kunden mit ähnlichen Problemen zusammen als Tandem.
  • Solche Kleingruppen arbeiten gezielter an bestimmten Herausforderungen, z.B. Hundebegegnungen.
ADVICE

Optimale Gruppengröße für Welpen

  • Für Welpengruppen sind 5 bis 6 Teilnehmer ideal, 6 bis 7 das Maximum.
  • Die Gruppengröße richtet sich nach der Traineranzahl und Qualität des Trainings.
INSIGHT

Wirtschaftliche Stabilität durch Gruppen

  • Gruppenformate geben Hundeschulen wirtschaftliche Stabilität durch Kundenbindung.
  • Gruppenangebote ermöglichen Planung über das Jahr und langfristig über Jahre.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app