11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Drohungen, Lügen, Widersprüche: Trumps Außenpolitik

Apr 14, 2025
Clemens Verenkotte, langjähriger BR-Politikredakteur und Trump-Beobachter, analysiert die unvorhersehbare Außenpolitik des ehemaligen US-Präsidenten. Er diskutiert Trumps Zollentscheidungen, die die Finanzmärkte erschüttern und seine Verbündeten verärgern. Verenkotte erklärt, wie persönliche Beziehungen und der Wunsch nach einem Friedensnobelpreis Trumps Entscheidungen prägen. Zudem wird die globale Relevanz von Trumps Handlungen im Ukrainekrieg, im Nahen Osten und gegenüber China beleuchtet.
28:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps Außenpolitik wird durch persönliche Motivationen geprägt, die seinen Wunsch widerspiegeln, als Friedensstifter in die Geschichte einzugehen.
  • Sein 'America First'-Ansatz gefährdet die traditionellen Allianzen und führt zu einem Vertrauensverlust in die USA, was neue geopolitische Dynamiken fördert.

Deep dives

Trumps Außenpolitik und ihre Persönliche Motivationen

Donald Trumps Außenpolitik wird häufig von persönlichen Motivationen bestimmt, die stark auf seinem eigenen Image als Friedensstifter basieren. Er strebt danach, in die Geschichtsbücher als der Präsident einzugehen, der große Konflikte lösen kann, oft mit der Behauptung, komplexe Kriege schnell beenden zu können. Unter diesem Gesichtspunkt wird sein Umgang mit internationalen Streitigkeiten, wie dem Ukraine-Konflikt oder den Spannungen im Nahen Osten, als strategisch verstanden, um sich den Friedensnobelpreis verdienen zu wollen. Trumps Wunsch, als Friedensmacher wahrgenommen zu werden, wird jedoch durch seine neigung zur persönlichen Rivalität und zu impulsiven Entscheidungen, vor allem gegenüber politischen Gegnern, oft behindert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner