

Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe
8 snips Oct 12, 2025
Hanna Pfeiffer, Friedensforscherin an der Universität Hamburg, und Livia Middendorp, Reporterin beim SRF, erörtern aktuelle Entwicklungen im Nahost-Konflikt. Pfeiffer analysiert die Dynamik des Waffenstillstands und beschreibt die strukturellen Ursachen, die dringend angegangen werden müssen. Sie diskutiert, warum Verhandlungsbereitschaft Hoffnung gibt, doch die Risiken einer Fortsetzung der Gewalt bestehen weiterhin. Middendorp berichtet von der pro-palästinensischen Demonstration in Bern, beleuchtet die damit verbundenen Ausschreitungen und die Polizeibilanz.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Friedliche Demo-Teilnehmer Folgten den Randalierern
- Der Berner Sicherheitsdirektor beklagte, dass Friedliche den gewaltbereiten Randalierern gefolgt seien.
- Er zeigte sich erstaunt, dass viele Demonstrierende den Ausschreitungen hinterherliefen.
Bern-Demo Verursachte Hohe Schäden
- Die Polizei bilanziert 60 beschädigte Gebäude und Millionen Sachschaden nach der Bern-Demonstration.
- Viele Gewalttäter kamen offenbar aus anderen Kantonen und waren vorbereitet.
Proteste Entwickeln Eigenständige Gewaltlogik
- Pro-Palästina-Demonstrationen zeigen eine Eigendynamik und ziehen Gewaltbereite an.
- Gewaltbereite nutzen Proteste als Ventil unabhängig von konkreten Konfliktentwicklungen.