

Fall Brosius-Gersdorf und rechte Portale - Interview Philipp Sälhoff, polisphere
7 snips Jul 17, 2025
In diesem Gespräch ist Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von Polisphere und Experte für die Digitalisierung des Politikbetriebs, zu Gast. Er beleuchtet die kontroverse Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf und die internen Konflikte innerhalb der Union. Sälhoff diskutiert die Auswirkungen von emotionalen Reaktionen und Falschdarstellungen in rechten Medien auf das Vertrauen in politische Institutionen. Außerdem thematisiert er die Rolle der Medien in der Debatte um Abtreibung und die damit verbundenen politischen Spannungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beispiellose Demontage einer Kandidatin
- Die öffentliche Demontage einer Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht ist in der Form beispiellos in Deutschland.
- Es handelt sich um einen politisch stark aufgeladenen Prozess mit erheblichen Drohungen gegen Frauke Brosius-Gersdorf.
Kampagne mit Falschbehauptungen
- Rechte Online-Medien verbreiteten teils verzerrte und falsche Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf.
- Themen wie Impfpflicht, Kopftuchverbot und Abtreibung dominierten die Kampagne gegen sie.
Union verunsichert durch Kampagne
- Die Unionsfraktion war aufgrund der brisanten Themen und Kampagne gegen die Kandidatin verunsichert.
- Insbesondere das Thema Abtreibung ist für die Union ein sehr sensibles Thema mit großer Wirkung.