Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Wer Visionen hat, muss zum Arzt | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (4/4)

Jun 4, 2024
In dieser Folge spricht Stephan Ozsváth, Reporter und ehemaliger ARD-Korrespondent in Südosteuropa, über die ständigen Herausforderungen rund um die Grenzkontrollen in Europa. Er beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Schengen-Raum und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der Flüchtlingskrise. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Klage von Doktorandin Hannah gegen Grenzkontrollen und deren rechtliche Implikationen. Zudem kommen Erfahrungen von Polizei und Migranten zur Sprache, was die Realität und die damit verbundenen Menschenrechte betrifft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schengen als Fortschritt erlebt

  • Das Schengen-Abkommen wurde zunächst als großer Fortschritt erlebt, der Reisen erleichtert hat.
  • Menschen in Bayern nahmen die Abschaffung der Grenzkontrollen emotional positiv wahr.
INSIGHT

Bayerns Wiedereinführung von Grenzkontrollen

  • 2015 führte Bayern aufgrund der Flüchtlingskrise wieder Grenzkontrollen ein.
  • Das wurde gemeinsam von CDU- und CSU-Innenministern beschlossen und in Brüssel angemeldet.
INSIGHT

Grenzkontrollen stärken Sicherheit

  • Grenzkontrollen wurden wegen Flüchtlingszahlen und Sicherheitsbedenken eingeführt.
  • Joachim Herrmann sieht sie als Pluspunkt für die innere Sicherheit, auch wenn sie keine Wunder bewirken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app