Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten cover image

Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten

Müssen sich Unternehmen politisch positionieren? Mit Sylvia Pfefferkorn, Verein „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“

Feb 10, 2025
Sylvia Pfefferkorn ist Gründungsmitglied des Vereins "Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen", der sich für Demokratieförderung und Integration in Unternehmen einsetzt. Im Gespräch erklärt sie, warum es für Unternehmen wichtig ist, sich politisch zu positionieren. Sie betont die Herausforderungen bei der Integration internationaler Mitarbeiter und den Einfluss von Weltoffenheit auf den Betrieb. Zudem wird über die Vorbereitung eines bedeutenden Gipfels in Leipzig gesprochen, der sich für Demokratie und gegen Extremismus starkmachen möchte.
32:48

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Unternehmer tragen eine Verantwortung, sich politisch zu positionieren und demokratische Werte zu fördern, um gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben.
  • Die Integration von Fachkräften aus dem Ausland erfordert die Überwindung bürokratischer Hürden und die Sensibilisierung der Belegschaft für interkulturelle Zusammenarbeit.

Deep dives

Die Vertrauensbeziehung der Unternehmer

Unternehmer und Unternehmerinnen genießen ein hohes Maß an Vertrauen in der Gesellschaft, wie die Edelmann Trust-Studie zeigt. Diese Vertrauensstellung ist bedeutend, da sie in der Politik, den Medien und bei NGOs nicht annähernd erreicht wird. Dies bedeutet, dass Unternehmer eine Verantwortung tragen, sich politisch zu positionieren und ihre Stimme zu erheben. Eine klare Ansage für Demokratie und Weltoffenheit kann nicht nur das Image ihrer Unternehmen verbessern, sondern auch positive gesellschaftliche Veränderung bewirken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app