
Das Thema Seltene Erden: China erpresst die Welt
10 snips
Nov 5, 2025 Gregor Scheu, China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, gibt spannende Einblicke in die Welt der Seltenen Erden und Chinas dominierende Rolle. Er beschreibt die komplexen Abbaumethoden und die ökologischen Folgen für die Region. Zudem wird angesprochen, wie China strategisch in den Markt investierte und welche langfristigen Pläne hinter der Ressourcenpolitik stehen. Die Diskussion beleuchtet die Abhängigkeiten Europas und den Wettlauf im globalen Technologiemarkt, während wichtige Fragen zur künftigen Exportpolitik und den Folgen für die Weltwirtschaft aufgeworfen werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
China Hat Den Rohstoff-Hebel
- Seltene Erden stecken in nahezu allen Hightech- und Militärprodukten und sind zentral für moderne Armeen und Industrie.
- China kontrolliert Abbau, Verarbeitung und Teile der Produktion und hält dadurch einen strategischen Hebel.
Warum "Selten" Irreführend Ist
- „Seltene Erden" sind 17 Metalle, nicht wirklich selten, aber nur selten konzentriert in der Erdkruste.
- Die Gewinnung ist technisch anspruchsvoll, weil die Metalle als feines Pulver in großen Mengen Gestein verteilt sind.
Reise Zu Den Ausgewaschenen Tonhügeln
- Gregor Scheu beschreibt eine Reise zu Tonhügel-Minen, wo Ammoniumlösungen die Erden ausspülen und Umweltnarben hinterlassen.
- Journalisten wurden vor Ort abgewiesen und zum Teil aufgefordert, das Gebiet zu verlassen.
