
Der Tag Ça va, Frankreich? - Rücktritte, Reformstau, Regierungskrise
14 snips
Oct 6, 2025 Christiane Käß ist Korrespondentin in Paris und beleuchtet die Ursachen der aktuellen Regierungskrise in Frankreich, insbesondere den Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu. Sie diskutiert die zersplitterte Parteienlandschaft und den Druck, den Streiks und Gewerkschaften auf die Regierung ausüben. Marianne Allweis, Korrespondentin in Prag, analysiert das Comeback von Andrej Babiš in Tschechien, seine ambivalente Außenpolitik zur Ukraine und die Herausforderungen seiner potenziellen Regierungsübernahme. Sie erläutert auch mögliche politische Allianzen und deren Auswirkungen auf die EU.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Politische Instabilität Führt Zu Systemkonflikt
- Frankreich erlebt rapide Regierungswechsel und hat fünf Premierminister in zwei Jahren gehabt.
- Das politische System verlangt Mehrheit, doch die Parteien sind zu zerstritten für Kompromisse.
Der Le Maire-Streit Als Auslöser
- Bruno Le Maire als umstrittener Minister stieß bei Les Républicains auf heftigen Widerstand.
- Parteichef Bruno Retailo lehnte die Zusammenarbeit mit Le Maire ab und löste damit die Regierungskrise aus.
Neustart Ohne echten Systemwechsel
- Lecornu versuchte einen Neustart, besetzte aber viele Schlüsselressorts mit alten Personen.
- Ein wirklicher Politikwechsel war nicht erkennbar, deshalb fehlte die Überzeugungskraft für Mehrheiten.

