Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#46 Auftakt Staffel 4: Dilemmata in Organisationen. Wieso es keine perfekten Lösungen gibt.

19 snips
Jun 14, 2022
In dieser Folge geht es um die widersprüchlichen Anforderungen, mit denen Organisationen konfrontiert sind. Die Balance zwischen klaren Zielen und Flexibilität wird diskutiert. Herausforderungen aus verschiedenen Abteilungen werden beleuchtet, und es wird betont, dass Kompromisse notwendig sind, um sowohl Mitarbeiter- als auch Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Zudem wird die Rolle von formalen Strukturen und die Komplexität von Dilemmata in sozialen Systemen wie Universitäten thematisiert. Die Perspektive auf Entscheidungen und deren ungewollte Folgen wird anhand von Beispielen aus der Automobilindustrie erläutert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Dilemmata als Grundproblem

  • Dilemmata in Organisationen sind widersprüchliche Anforderungen, die gleichzeitig erfüllt werden müssen.
  • Es gibt keine perfekte Lösung, da jede Entscheidung auch Nachteile mit sich bringt.
INSIGHT

Dilemmata ständig präsent

  • Dilemmata treten permanent in Organisationen auf, z. B. zwischen Stabilität und Innovation.
  • Organisationen lösen Dilemmata durch Arbeitsteilung, wobei unterschiedliche Abteilungen verschiedene Seiten bedienen.
INSIGHT

Naivität der All-Optimum-Vorstellung

  • Die Vorstellung, alle Anforderungen gleichzeitig optimal zu erfüllen, ist naiv.
  • Organisationen steuern Kompromisse zwischen Kunden-, Mitarbeiter- und Kapitalinteressen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app