NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Trumps Zölle: Das sind die Folgen

Apr 8, 2025
André Müller, Wirtschafts-Korrespondent in den USA, beleuchtet die weitreichenden Folgen von Trumps Zollpolitik. Er erklärt, wie diese Zölle das US-Finanzsystem destabilisieren und Unsicherheiten innerhalb der globalen Märkte verursachen. Müller diskutiert auch die strategischen Ziele hinter Trumps Ansatz zur Reindustrialisierung und die potenziellen Gefahren eines Handelskriegs für exportstarke Länder wie Deutschland und die Schweiz. Zudem wird das Dilemma der Unternehmen thematisiert, die sich gezwungen sehen, ihre Produktion ins eigene Land zu verlagern.
16:59

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die von Trump verhängten Zölle führen zu steigenden Preisen für Grundgüter, was Ängste vor einer erneuten Inflationskrise weckt.
  • Die Unsicherheit über zukünftige Zollbestimmungen belastet die globalen Handelsbeziehungen und bedroht das wirtschaftliche Wachstum in exportorientierten Ländern.

Deep dives

Proteste der Bevölkerung gegen die Zölle

In den USA fanden landesweite Proteste statt, die sich gegen die von Trump verhängten Zölle richten. Viele Menschen haben Angst, dass die Zölle zu steigenden Preisen führen, was die Inflationssituation von vor zwei bis drei Jahren wiederholen könnte. Die Ängste beziehen sich auf die Preiserhöhung von Grundgütern wie Lebensmitteln, Häusern und anderen Produkten, die durch die höheren Produktionskosten betroffen sind. Diese Proteste sind ein Weckruf für die Bevölkerung, die beginnt, ihre Stimme gegen politische Entscheidungen zu erheben, die sie direkt betreffen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner