SWR Kultur Forum

Zwischen Kulturkampf und Klassikern – Wie politisch darf das Theater sein?

Nov 14, 2025
Hasko Weber, ein erfahrener Theaterregisseur und ehemaliger Leiter des Deutschen Nationaltheaters Weimar, teilt spannende Einblicke in die politische Einmischung im Theater. Dr. Björn Hayer, Literaturwissenschaftler und Kritiker, beleuchtet den vielfältigen Druck auf die Theaterlandschaft und fordert Überraschungen statt selbstbestätigende Inszenierungen. Max Bauer bringt die juristischen Aspekte der Kunstfreiheit ins Spiel, während alle diskutieren, wie Theater als Raum für gesellschaftliche Konflikte fungiert und kulturelle Stimmungen widerspiegelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kunstfreiheit Trotz Öffentlicher Finanzierung

  • Hasko Weber betont, dass Theaterfreiheit durch Artikel 5 GG geschützt ist und staatliche Finanzierung nicht politische Kontrolle bedeuten darf.
  • Er warnt vor neuen Taktiken politischer Einflussnahme über Budgetkürzungen und gesellschaftliche Skepsis gegenüber öffentlichen Mitteln.
ADVICE

Juristischer Schutzbereich Klar Bewahren

  • Max Bauer (juristisch) empfiehlt, die Kunstfreiheit weit zu schützen, weil sie als schrankenloses Grundrecht gilt.
  • Er warnt, Eingriffe seien nur bei Verletzung gleichrangiger Verfassungsgüter zulässig.
INSIGHT

Druck Aus Mehreren Richtungen

  • Dr. Björn Hayer beobachtet, dass Druck auf Theater nicht nur von rechts kommt, sondern auch aus der politischen Mitte mit sozialpädagogischen Erwartungen.
  • Er kritisiert, dass Kultur oft als Demokratisierungsmotor vereinfacht und instrumentalisiert wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app