Hintergrund

Koloniale Schatten - Dänemark, Grönland und der Spiralenskandal

38 snips
Sep 17, 2025
In den 60er und 70er Jahren führte Dänemark eine umstrittene Spiralenkampagne in Grönland durch, um das Bevölkerungswachstum zu kontrollieren. Tausende Frauen und Mädchen wurden ohne Einwilligung behandelt, was bis heute die Beziehungen belastet. Die Podcastfolge beleuchtet Geschichten von Betroffenen, politische Reaktionen und die Herausforderungen der Aufarbeitung. Auch die Rolle von Vorurteilen und diskriminierenden Behördenpraktiken wird kritisch hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Teenagerin Erzählt Vom Zwangseingriff

  • Elisa Christensen beschreibt, wie ihr als Teenager ohne Vorwarnung und ohne wirkliche Einwilligung eine Spirale eingesetzt wurde.
  • Sie berichtet von starkem Schmerz und bleibenden traumatischen Erinnerungen, die sie bis heute belasten.
INSIGHT

Systematischer Umfang Und Langzeitfolgen

  • Mehr als 4000 grönländischen Mädchen wurde in den 60er/70er Jahren eine Spirale eingesetzt, viele ohne Wissen der Betroffenen oder Eltern.
  • Die Maßnahme führte zu physischen Langzeitfolgen wie Eileiterschwangerschaften und Unfruchtbarkeit bei einigen Frauen.
INSIGHT

Modernisierung Als Fortsetzung Kolonialer Kontrolle

  • Dänemark trieb nach kolonialer Zeit die Modernisierung Grönlands voran und wollte grönländische Gesellschaft dänisieren.
  • Diese Politik schuf Strukturen, in denen Entscheidungen über grönländische Körper und Kultur von dänischen Behörden dominiert wurden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app