Streitkultur

Braucht Politik Zukunftserzählungen? Ph.Lepenies vs. U.Ackermann

Sep 27, 2025
Philipp Lepenies, Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Autor, diskutiert die Notwendigkeit von Zukunftsvisionen für die Demokratie. Ulrike Ackermann, Gründerin des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsrechte, kritisiert staatlich verordnete Narrative und plädiert für konkrete Reformen statt großer Geschichten. Die beiden Gäste tauschen sich über das Versagen der Politik, wirtschaftliche Unsicherheit und den Wettstreit der Ideen aus. Lepenies fordert orchestrierten Fortschritt, während Ackermann auf nachhaltige Politik abzielt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bewahrung Der Westlichen Erfolgsgeschichte

  • Ulrike Ackermann betont, dass kein neues großes Staatsnarrativ nötig ist.
  • Stattdessen sollte die Erfolgsgeschichte westlicher Freiheitsrechte und Sozialmarktwirtschaft wachgehalten werden.
INSIGHT

Vision Als Demokratisches Versprechen

  • Philipp Lepenies sagt, Demokratie braucht eine Zukunftsvision, die derzeit fehlt.
  • Solche Visionen geben demokratischen Institutionen ein Ideal, auf das sie hinarbeiten können.
INSIGHT

Demokratie Als Verbesserungsprojekt

  • Lepenies beschreibt Demokratie als Versprechen auf Verbesserung über die Zeit.
  • Ideale wie Gerechtigkeit und Chancengleichheit dienen als langfristiger Orientierungsrahmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app