
Lohnt sich das?
Plötzlich Hausbesitzerin: Wie erbt man richtig?
Jun 13, 2023
Ulrich Feuth, ein erfahrener Notar aus Wien und Experte für Erbrecht, diskutiert die Herausforderungen des Erbens. Er erklärt, wie man Erbschaftsstreitigkeiten zwischen Geschwistern vermeidet und die Bedeutung der richtigen Organisation nach dem Verlust einer nahestehenden Person. Ein wichtiger Punkt ist die gesetzliche Erbfolge bei Immobilien und die finanziellen Verpflichtungen, die damit einhergehen. Zudem gibt er Tipps zur stressfreien Regelung von Erbschaften, damit Hinterbliebene gut vorbereitet sind.
27:45
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die gemeinsame Entscheidung der Erben ist entscheidend, um kostspielige Streitigkeiten über den Nachlass zu vermeiden und die Erbschaft reibungslos zu gestalten.
- Obwohl es keine Erbschaftssteuer mehr gibt, müssen Erben Grunderwerbsteuer und Honorare für Notare sowie Sachverständige berücksichtigen.
Deep dives
Erbfallverwaltung und Erbantrittserklärung
Im Fall eines Erbfalls müssen die Erben zunächst gemeinsam entscheiden, wie sie mit dem Nachlass umgehen wollen. Der Gerichtskommissär wird unmittelbar nach Versterben benachrichtigt und führt ein Aufnahmegespräch, nach dem die Erben eine Erbantrittserklärung abgeben müssen. Eine Einigung zwischen den Erben ist entscheidend, denn Streitigkeiten über den Nachlass sind oft kostspielig und belastend. Der Einfluss einer gemeinsamen Vorgehensweise kann helfen, die Erbschaft unkomplizierter zu gestalten und potenzielle Konflikte zu vermeiden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.