SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

#113 Tori Wiederhöft

10 snips
Oct 20, 2025
Tori Wiederhöft, Doktorandin im Venture Science Doctorate und angehende Gründerin, konzentriert sich auf energieeffiziente Kühlsysteme. Sie erklärt, wie solide Phasenwechselmaterialien die Kühlung revolutionieren können. Tori spricht über die Problematik ineffizienter Kältemittel und deren Auswirkungen auf den Klimawandel. Zudem skizziert sie das Potenzial für 50 Prozent weniger Energieverbrauch und 70 Prozent weniger Emissionen. Das Venture Science Doctorate vereint Forschung und Gründung, wobei Problemlösung und Marktentwicklung im Fokus stehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Festkörperkühlung Statt Fluide

  • Statt flüssiger Kältemittel schlägt Tori feste Materialien mit Phasenwechsel vor, etwa Elastokalorik in Nitinol-Metallen.
  • Druck auf das Material erzeugt Kühlung und Entspannung nimmt Wärme auf, so lässt sich Kälte ohne Fluide erzeugen.
INSIGHT

Potenzial: 70% Emissionsreduzierung

  • Festkörperlösungen könnten bis zu 50% Energie einsparen und Kältemittel‑Emissionen eliminieren.
  • Kombiniert führt das laut Tori zu etwa 70% Reduktion der CO2‑Äquivalente im Kühlsektor.
INSIGHT

Kühlung Trägt Stark Zu Emissionen Bei

  • Raumkühlung verursacht aktuell 1,8 Gt CO2‑Äquivalente, rund 4% der globalen Emissionen.
  • Etwa 1,1 Gt stammen vom Stromverbrauch und 0,7 Gt von Kältemittelverlusten, die Solid‑State‑Ansätze eliminieren könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app