
Das Wissen | SWR
Mutproben und Challenges – Wozu Rituale zum Erwachsenwerden?
Dec 5, 2024
Reinhard Winter ist ein promovierter Diplompädagoge und Fachbuchautor, der an seinem Institut in Tübingen forscht. Im Gespräch geht es um die Risiken von gefährlichen Herausforderungen, die Jugendliche in sozialen Medien suchen. Winter hebt hervor, wie wichtig kulturelle Übergangsrituale sind, um Jugendlichen in ihrer Identitätsfindung zu helfen. Er diskutiert die Entwicklung von Ritualen von schädlichen Mutproben hin zu unterstützenden Erfahrungen und betont die Rolle von Spiritualität und Resilienz im Erwachsenwerden.
28:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Risiko und Herausforderung in Mutproben fördern das soziale Zugehörigkeitsgefühl und die Identitätsfindung bei Jugendlichen, wobei Jungen oft physische und Mädchen emotionale Herausforderungen suchen.
- Die Abwesenheit klar definierter Übergangsrituale in der modernen Gesellschaft führt dazu, dass Jugendliche riskante Praktiken als Ausdruck ihrer sozialen Position nutzen.
Deep dives
Die Anziehung von riskanten Herausforderungen
Die Popularität von riskanten Herausforderungen auf Plattformen wie TikTok wird stark von Jugendlichen getrieben, die oft bereit sind, Schmerzen und Angst zu überwinden, um soziale Anerkennung zu erlangen. Studien zeigen, dass etwa 70 Prozent dieser Jugendlichen TikTok täglich nutzen und fast ein Drittel der Videos gefährliche Inhalte enthielten. Ein Beispiel ist die Hot Chip Challenge, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führte, einschließlich eines Notarzteinsatzes für mehrere Kinder. Diese Trends verdeutlichen das Streben nach Spannung und Akzeptanz in sozialen Gruppen, wobei das Risiko oft nicht ausreichend bedacht wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.