Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Cannabis-Legalisierung: gefährlich und teuer für uns alle?

10 snips
May 21, 2024
Die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland weckt große Erwartungen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Experten warnen vor anhaltender Kriminalität und einem florierenden Schwarzmarkt. Erfahrungen aus anderen Ländern verdeutlichen die Risiken dieser Regelung. Der Anbau in Vereinen könnte den Bedarf möglicherweise nicht decken und es gibt Bedenken hinsichtlich gesundheitlicher Folgen und Sucht. Zudem diskutieren die Hosts finanzielle Effekte und stellen die Frage, ob die geplante Präventionsarbeit ausreicht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erwartete Staatlichen Vorteile

  • Die Teil-Legalisierung soll Strafverfolgung entlasten und Staatskassen durch Steuereinnahmen füllen.
  • Hoffnung: weniger Schwarzmarkt, mehr Geld für den Staat und neue Arbeitsplätze.
INSIGHT

Rechtliche Eckpunkte Der Teil-Legalisierung

  • Das Gesetz erlaubt Eigenanbau (bis 3 Pflanzen) und Anbauvereine, aber keinen kommerziellen Verkauf.
  • Öffentlicher Besitz bis 25 g und privat bis 50 g sind straffrei, Verkauf bleibt verboten.
INSIGHT

Kosten Und Aufwand Beim Eigenanbau

  • Eigenanbau erfordert Zeit, Platz und teure Ausstattung inklusive erheblichem Stromverbrauch.
  • Für 50 g werden 50–200 kWh geschätzt, was die Attraktivität des Heim-Anbaus mindern kann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app