

LdN443 Warum bekommen Bauern ein bedingungsloses Grundeinkommen - und zerstören die Artenvielfalt? (Christine Chemnitz, Agora Agrar)
71 snips Aug 28, 2025
Christine Chemnitz, Agrarwissenschaftlerin und Leiterin des Think Tanks Agora Agrar, teilt ihre Ansichten zur deutschen Landwirtschaft. Sie erklärt, warum Landwirte ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zudem beleuchtet sie die Rolle der Landwirtschaft in der Klimabilanz und die Problematik der Treibhausgasemissionen. Chemnitz diskutiert auch den Zugang zu landwirtschaftlichem Land für Junge und neue Betriebe sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Agrarpolitik in der EU.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Motivation Für Agrathemen
- Christine Chemnitz schildert Landwirtschaft als vielfältigen Sektor mit Nähe zu Alltag, Technik und Tradition.
- Sie betont die Verbindung von Ernährung, Landschaft und ländlichem Leben als Grund ihrer Faszination.
Historie Und Kritik Der Flächenprämien
- Die EU-Direktzahlungen wurden historisch zur Einkommenssicherung eingeführt und sind heute weitgehend flächengebunden statt produktgebunden.
- Christine Chemnitz kritisiert die Gießkannenverteilung und fordert zielgerichtete Entlohnung öffentlicher Güter statt pauschaler Prämien.
Gelder Umlenken Statt Auf Zoll Zu Setzen
- Nutze vorhandene EU-Gelder für zielgerichtete Maßnahmen, statt auf komplexe Grenzabgaben zu setzen.
- Chemnitz empfiehlt, die Gelder umzulenken und Infrastruktur für gezielte Zahlungen aufzubauen.