
Quarks Daily
SPEZIAL: Schadet uns Social Media? - DAS UPDATE
Jan 25, 2025
Anja Wollschläger, Autorin und Reporterin sowie Expertin für soziale Medien, spricht über die Auswirkungen von Social Media auf Jugendliche und Erwachsene. Sie beleuchtet, warum jüngere Menschen intensiver auf Likes reagieren und welche Gefahren wie Cybermobbing oder Abhängigkeit bestehen. Ein interessanter Punkt ist der Vergleich des endlosen Scrollens mit Glücksspiel-Mechanismen. Zudem wird diskutiert, wie Eltern und Anbieter Verantwortung übernehmen sollten, um die mentale Gesundheit von Jugendlichen zu schützen.
30:31
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Nutzung sozialer Medien kann besonders bei Jugendlichen gravierende negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hervorrufen, einschließlich Depressionen und Angststörungen.
- Spezifische Mechanismen wie unendliches Scrollen und Push-Benachrichtigungen fördern exzessiven Konsum, was zu einer potenziellen Sucht führen kann.
Deep dives
Die negativen Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit
Social Media kann gravierende negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Nutzern haben, insbesondere bei Jugendlichen. Studien zeigen, dass die Nutzung sozialer Netzwerke zu Symptomen von Depressionen und Angststörungen führen kann. Während Jugendliche besonders empfindlich auf Likes und Kommentare reagieren, sind auch Erwachsene betroffen, wenn auch in geringerem Maße. Eine klare Korrelation zwischen exzessivem Social Media Konsum und einem verstärkten Gefühl der Einsamkeit oder Depression wurde beobachtet, was die dringende Notwendigkeit für mehr Forschung und Aufklärung unterstreicht.