F.A.Z. Podcast für Deutschland

Angst-Ort Amerika: Wird die Dystopie Wirklichkeit?

Oct 30, 2025
Jan Komasa, Oscar-nominierter Regisseur von "The Change", diskutiert die politischen Strömungen in seinem neuen Film und die Auswirkungen gesellschaftlicher Umbrüche. Sandra Kegel, Feuilleton-Leiterin der FAZ, teilt ihre Eindrücke aus Kalifornien, wo die Menschen nach Trump aufwachen und politisch aktiver werden. Beide sprechen über die Misere der Selbstzensur in den USA und die Notwendigkeit, gegen politische Repression anzukämpfen. Kegel reflektiert, wie ihre Erfahrungen in den USA ihren Blick auf Europa verändern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Politik Dringt In Jeden Lebensbereich Ein

  • Jan Komasa beobachtet, dass Politik heute überall eindringt und selbst private Entscheidungen politisch aufgeladen sind.
  • Er sieht, wie soziale Medien und Kultur politische Spaltungen verstärken und Menschen in Blasen drängen.
INSIGHT

Bewegung Jenseits Links–Rechts

  • Liz steht für eine Bewegung, die angeblich den Status quo zerstören will, weil er unfair sei.
  • Komasa beschreibt die Bewegung als hybrid: technokratisch, populistisch und nationalistisch zugleich.
INSIGHT

Staatliche Fürsorge Als Dilemma

  • Komasa nennt Schweden als Modell für einen fürsorglichen, bürokratischen Staat mit starker Umverteilung.
  • Er warnt, dass manche Menschen sich dieser "Bienenstock-Mentalität" nicht unterordnen wollen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app